Wenn Du Dir ein neues Auto kaufst, ist Start-Stop beziehungsweise Mildhybrid fast zwangsweise dabei, viel bringen tuts aber nicht.
Wobei ich schon glaube diese neuen Mildhybrid-Systeme könnten gerade im Stau oder beim Rangieren wesentlich mehr bringen. Ist schon cool, wenn man einen Prius völlig lautlos an der Tankstelle zur Zapfsäule fahren sieht.
KIA und Hyundai wollen 48V-Mildhybrid übrigens in ihren Dieselmodellen ab 2019 anbieten fast ohne Aufpreis.
Alles über den Autokauf aus Brandenburg an der Havel, Berlin, und Potsdam. Neuwagen kaufen, Gebrauchtwagen kaufen und verkaufen, Finanzierung, Leasing und mehr.
Mildhybrid
Gebrauchtwagen in Brandenburg:
48V,
Audi,
Hyundai,
KIA,
Mikrohybrid,
Mildhybrid,
Prius
Tesla schlägt deutsche Hersteller
Sobald Tesla in die Massenproduktion von Kompaktwagen einsteigt, wird das verheerend für VW und die deutsche Automobilindustrie im Allgemeinen. Das liegt im Übrigen nicht zuletzt am eklatanten Versagen der deutschen Wirtschaftspolitik. Die einfach nur ein schlechter Witz ist, wie in dem verlinkten Artikel sehr anschaulich beschrieben wird.
Gebrauchtwagen in Brandenburg:
Kompaktwagen,
Tesla,
VW
Deutschlands Autoindustrie
Finde es ziemlich geil wie Deutschland seine Autoindustrie an die Wand gefahren hat. Und das obwohl man die besten Voraussetzung hatte es auch ohne Betrug an die Spitze zu schaffen. Jetzt stehen deutsche Topmanager auf den weltweiten Fahndungslisten und die Firmen zahlen Milliarden an Strafen. Wieso hat man sich entschieden kriminell zu werden? Dachten VW, BMW, Audi,... tatsächlich ihnen kann nichts passieren?
Selbst bei der E-Mobilitität war man lange Zeit mit an der Spitze bis man beschlossen hat das Thema komplett zu ignorieren.
Gebrauchtwagen in Brandenburg:
Audi,
Autoindustrie,
Betrug,
BMW,
Deutschland,
E-Mobilität,
OBD,
Tesla,
USA,
VW
Start-Stop-Automatik
Start-Stop-Automatik haben mittlerweile eigentlich fast alle Neuwagen, weil es die Einstufung in Euro6 nach NEFZ (mit ich glaub 20% Standzeit während dem Zyklus) extrem vereinfacht. Darum darf die Start-Stop-Funktion auch nicht (permanent) abschaltbar sein, sonst wäre es ja kein Euro6-Fahrzeug mehr und damit Steuerhinterziehung und so weiter.
Gebrauchtwagen in Brandenburg:
Euro6,
NEFZ,
Neuwagen,
Start-Stop-Automatik,
Starterbatterie.AGM-Batterie
Motoröl
Ich war sehr zufrieden mit dem Shell Helix Ultra Extra 5W30, das wurde aber gestrichen und jetzt gibts nur noch 0W30 mit entprechenden Freigaben. Sollte man eventuell überlegen sich einen Vorrat an gutem Öl anzulegen. Also die "Rennöle", die ich im Vergleich zu dem VR1-5w50 angeschaut hatte, haben zum Teil doppelt so hohe ZDDP-Werte, gibt also noch genug Öle die das Diktat der Ökoübertreiber nicht mitmachen.
Autobahn-Auffahrt und Beschleunigungsstreifen
![]() |
schnelles Auto |
So macht man es richtig:
- Drauf fahren
- 3.Gang oder Kick-Down
- Mit mindestens 100 km/h einordnen, schafft sogar ein Twingo
Gebrauchtwagen in Brandenburg:
Autobahn,
Beschleunigungsstreifen
Deutsche Technik in Elektroautos
Zuulassungszahlen sind immer noch irrelevant für Elektroautos.
Und Hybridtechnologie kommt ein Großteil aus Deutschland von Conti und Konsorten. Tesla verbaut auch quasi nur deutsche Technik. Das Model S basiert auf der E-Klasse technisch gesehen. Der Großteil der Zulieferteile kommt aus Deutschland oder basiert auf Deutscher Technik. An Tesla ist quasi nichts amerikanisch. Und die Produktivität ist einfach unterirdisch.
Gebrauchtwagen in Brandenburg:
E-Klasse,
Elektroautos,
Model S,
Technik,
Tesla
Abonnieren
Posts (Atom)